(PROBLEM)PFERDETRAINING-TIERPHYSIOTHERAPIE-TIEROSTEOPATHIE
  • Home
  • Über Mich
  • Training & Therapie
  • Service
  • News/Kurse
  • Kontakt / Impressum
  • Service

​Training & Therapie


Tierphysiotherapie und Osteopathie für Pferd und Hund

Als zertifizierte Tierphysiotherapeutin und Tierosteopathin biete ich Ihnen folgende Arbeiten an:

Pferde
Selbstverständlich sind alle Pferdebesitzer mit ihren Pferden auch ohne bestehendes Training bei mir willkommen.
  • Manuelle Therapie
  • Physiotherapie nach klinischen Eingriffen
  • Narbenbehandlung
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Erstellung eines Trainingsplans
  • Ganzkörpermassage
Hunde
Für die Hundephysiotherapie biete ich an, zu Ihnen nach Hause zu kommen, um Ihren Vierbeiner in gewohnter Umgebung zu behandeln.
  • Ganzkörpermassage
  • Manuelle Therapie
  • Physiotherapie nach klinischen Eingriffen
  • ​Narbenbehandlung
  • Manuelle Lymphdrainage​
  • Tens
  • Geriatrische Behandlung und Aufklärung des älter werdenden Hundes: was Sie tun können, um es Ihrem Vierbeiner so entspannt wie möglich zu gestalten!

Bild
Bild
Picture
Picture

Anreiten, Beritt und Unterricht

Wenn Pferde zu Reitpferden werden
Die feine und weiche, aber immer freundlich-konsequente Ausbildung von jungen Pferden liegt mir ganz besonders am Herzen. Gegenseitiges Vertrauen und Respekt begleiten meine Arbeit von Grund auf. Diese wichtigen Phasen ebnen ihm die ersten Schritte zu einem verlässlichen Freizeit- oder Sportpartner ganz egal in welcher Reitweise das Pferd später geritten werden soll. In den ersten Lebensjahren wird ein Junges Pferd sehr von seinen Eindrücken, Erlebnissen und Erfahrungen geprägt. Alles, was es hier lernt und erfährt, wird es als angenehm oder unangenehm abspeichern und in Zukunft in verschiedenen Situationen auf diese Erfahrungen zurückgreifen. Eine vernünftige Erziehung im Umgang am Boden und später unter dem Sattel hat für mich höchste Priorität und sollte immer wichtig sein. Die Zeit der Ausbildung beläuft sich auf +/- ca. 3. - 6. Monate.

Was passiert wenn "Weichheit" und die Sensibilität schwindet...
Nicht jedes Pferd genießt einen guten „Kindergarten“ oder kommt in die „Grundschule“, denn so nenne ich die Teilabschnitte der Ausbildung und des Lernens, auf dem Weg zum Reitpferd. Viele Pferde werden oft von unerfahrenen Reitern angeritten oder vom falschen Ehrgeiz des Menschen geprägt. Es häuft sich Unwissenheit mit Unsicherheit und es kommt zu Missverständnissen und Überforderung zwischen Reiter und Pferd. Dem Pferd wird häufig keine Zeit gelassen zum Verstehen. Die Pferde werden entweder schnell als „Problempferd“ abgestempelt oder der Ernst der Lage wird nicht erkannt. Was teilweise bei den grundlegenden alltäglichen Dingen wie Führen, Putzen oder Satteln beginnt, setzt sich später auch während des Reitens fort. Mir ist es in diesem Fall eine Herzensangelegenheit, besonders den Pferden und den Menschen eine Basis aufzuzeigen, um wieder auf den richtigen Weg zu gelangen, ein entspanntes Miteinander zu erleben und ein gutes Freizeit- oder Sportpferd für die Zukunft zu haben.

Trauma
Manchmal kommt es auch zu einem Unfall oder einem traumatischen Erlebnis für das Pferd und womöglich auch für den Menschen. Hier gebe ich die Möglichkeit, das Pferd zu mir in Beritt zu geben, um in Ruhe und Geduld mit dem Pferd zu arbeiten, ihm wieder einen Weg zu zeigen, um Vertrauen aufzubauen. Anschließend lege ich großen Wert darauf, den Besitzer mit in die Arbeit zu integrieren, um sich wieder dem Pferd anzuvertrauen, und mit Selbstvertrauen eine gemeinsame Basis zu erarbeiten.

Durch meine Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin und Osteopathin achte ich stets auf biomechanische Veränderungen und lege großen Wert auf die körperliche Belastbarkeit des Pferdes. Denn nur so bekommen wir für lange Zeit einen gesunden und zuverlässigen Partner, der uns stets Freude bereitet und bei dem wir vom Alltagsstress abschalten können. Denn das ist es, was heutzutage am wichtigsten ist: ein schöner Ausgleich zum Alltag, an dem wir alle Sorgen zur Seite packen können.
Ich biete Ihnen an:
  • Jungpferde Ausbildung/Anreiten BASIC
  • Ausbildung von Freizeitpferden
  • Bodenarbeit (Desensibilisierung, Sensibilisierung, Respekt und Vertrauen)
  • Korrekturen / Beritt
  • Problemlösung von Reiter und Pferd (Reitweisen unabhängig)
Gerne gebe ich Ihnen Unterricht auf ihrem eigenen Pferd und gehe individuell auf ihren gemeinsamen Ausbildungsstand ein.

Termine nach Absprache
Anfragen gerne unter 0151 – 700 161 35 oder per Mail an info@pferdetraining-annakloeckner.de
Preise finden sie hier

Links

www.bzt-ev.de
​

Kontaktinformationen

Telefon: 0151 - 700 161 35
E-Mail: info@pferdetraining-annakloeckner.de
Adresse: Kasseler Str. 12, 63571 Gelnhausen

​
  • Home
  • Über Mich
  • Training & Therapie
  • Service
  • News/Kurse
  • Kontakt / Impressum
  • Service